Rechnungsabschluss-Daten 2022 auf offenerhaushalt.at verfügbar

 23.10.2023
  • Neue Funktion

Seit kurzem sind die Rechnungsabschlussdaten aus dem Jahr 2022 auf der Transparenzplattform verfügbar. Damit kann ab sofort das Jahr 2022 bei allen veröffentlichten Gemeinden vollständig eingesehen werden.


10 Jahre www.offenerhaushalt.at!

 11.10.2023
  • Presse

Die Transparenzplattform www.offenerhaushalt.at feiert Anfang Oktober 2023 ihr 10-jähriges Bestehen! Wir danken unseren Kooperationspartnern und allen Gemeinden und Gemeindeverbänden, die ihre Finanzdaten auf der Plattform veröffentlichen und so zu mehr Transparenz im öffentlichen Sektor beitragen.


GEMEINDEVERBÄNDE AUF WWW.OFFENERHAUSHALT.AT – DIE TRANSPARENZPLATTFORM WURDE ERWEITERT

 21.09.2023
  • Presse
  • Neue Funktion

Seit knapp zehn Jahren werden auf der Transparenzplattform www.offenerhaushalt.at die Gemeindefinanzdaten der österreichischen Gemeinden veröffentlicht. Rund 1.480 Gemeinden haben den Schritt zu mehr Transparenz bisher umgesetzt. Nun wurde die Transparenzplattform um Gemeindeverbände erweitert.


Das TOP-250-Bonitätsranking der österreichischen Gemeinden ist da!

 05.07.2023
  • Presse

Das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung veröffentlicht gemeinsam mit dem Gemeindemagazin „Public“ jährlich das Bonitätsranking der TOP-250-Gemeinden. Die Tiroler Gemeinde Langkampfen erreicht 2023 erstmals den ersten Platz. Der zweite Platz geht an die Salzburger Gemeinde Elixhausen. Den dritten Platz erreicht die Salzburger Gemeinde Elsbethen.


Transparente Gemeindeverbände demnächst neu auf www.offenerhaushalt.at!

 15.05.2023
  • Neue Funktion

Bisher werden auf der Transparenzplattform des KDZ die Finanzdaten von Gemeinden veröffentlicht. Demnächst wird die Plattform um Gemeindeverbände erweitert. Werden Sie einer der ersten transparenten Gemeindeverbände Österreichs!


Erfüllung Veröffentlichungspflicht gemäß Stabilitätspakt 2012 und VRV 2015

 04.05.2023
  • Statistik

Erfüllen Sie mit der Veröffentlichung Ihrer OCR-tauglichen PDFs die Veröffentlichungspflichten gemäß Stabilitätspakt 2012 und VRV 2015


Statistik Austria Daten für das Jahr 2021 veröffentlicht + Voranschlag 2023 hochladen

 10.11.2022
  • Statistik

Die Daten der Statistik Austria für das Jahr 2021 wurden veröffentlicht.

Bitte laden Sie die Voranschläge für das Jahr 2023 hoch.


Bonitätsranking: Die TOP 250 Gemeinden 2022

 11.07.2022
  • Presse

Das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung veröffentlicht gemeinsam mit dem Gemeindemagazin „Public“ jährlich das Bonitätsranking der TOP-250-Gemeinden. Die oberösterreichische Gemeinde Sattledt erreicht wie schon 2020 und 2021 den ersten Platz. Der zweite Platz geht an die Salzburger Gemeinde Elsbethen. Den dritten Platz erreicht die niederösterreichische Gemeinde Markgrafneusiedl.


Mittelfristige Prognose der Gemeindefinanzen bis 2025

 01.07.2022
  • Presse

Das KDZ präsentierte im Auftrag des Österreichischen Städtebundes eine aktualisierte Gemeindefinanzprognose und analysierte die Auswirkungen der Entlastungsmaßnahmen des Bundes zur Abfederung der Auswirkungen der Inflation. KDZ-Geschäftsführer Peter Biwald und Karoline Mitterer erklären im Blog-Beitrag die Details.


3 weitere Gemeinden schalten digitalen Förder- und Transferbericht frei

 02.05.2022
  • Förderungen
 
Der digitale Förder- und Transferbericht visualisiert die Förderungen (Subventionen) an Vereine, Institutionen, Gebietskörperschaften, Unternehmen, Organisationen und Personen.