Erfüllung Veröffentlichungspflicht gemäß Stabilitätspakt 2012 und VRV 2015

 04.05.2023
  • Statistik

Erfüllen Sie mit der Veröffentlichung Ihrer OCR-tauglichen PDFs die Veröffentlichungspflichten gemäß Stabilitätspakt 2012 und VRV 2015


Statistik Austria Daten für das Jahr 2021 veröffentlicht + Voranschlag 2023 hochladen

 10.11.2022
  • Statistik

Die Daten der Statistik Austria für das Jahr 2021 wurden veröffentlicht.

Bitte laden Sie die Voranschläge für das Jahr 2023 hoch.


Bonitätsranking: Die TOP 250 Gemeinden 2022

 11.07.2022
  • Presse

Das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung veröffentlicht gemeinsam mit dem Gemeindemagazin „Public“ jährlich das Bonitätsranking der TOP-250-Gemeinden. Die oberösterreichische Gemeinde Sattledt erreicht wie schon 2020 und 2021 den ersten Platz. Der zweite Platz geht an die Salzburger Gemeinde Elsbethen. Den dritten Platz erreicht die niederösterreichische Gemeinde Markgrafneusiedl.


Mittelfristige Prognose der Gemeindefinanzen bis 2025

 01.07.2022
  • Presse

Das KDZ präsentierte im Auftrag des Österreichischen Städtebundes eine aktualisierte Gemeindefinanzprognose und analysierte die Auswirkungen der Entlastungsmaßnahmen des Bundes zur Abfederung der Auswirkungen der Inflation. KDZ-Geschäftsführer Peter Biwald und Karoline Mitterer erklären im Blog-Beitrag die Details.


3 weitere Gemeinden schalten digitalen Förder- und Transferbericht frei

 02.05.2022
  • Förderungen
 
Der digitale Förder- und Transferbericht visualisiert die Förderungen (Subventionen) an Vereine, Institutionen, Gebietskörperschaften, Unternehmen, Organisationen und Personen.

 


Wir stellen ein: Junior Researcher “Local Governance and Finance” - Vollzeit (m/w/d)

 26.04.2022
Sie wollen an der Modernisierung des öffentlichen Sektors und an Projekten zur Finanzierung und Steuerung von öffentlichen Leistungen arbeiten?
Bewerben Sie sich!

 


Der aktualisierte KDZ-Quicktest ist online!

 19.04.2022
  • Neue Funktion

Die Einführung des neuen Haushaltsrechts (VRV 2015) hat die Adaptierung des KDZ-Quicktests (Basis VRV 1997) zur Folge gehabt. Diese Adaptierung ist nun abgeschlossen und der aktualisierte Quicktest verfügbar.


Rechnungsabschlüsse 2021 hochladen

 28.02.2022
  • Gemeindefinanzen

Wir ersuchen alle Gemeinden die Rechnungsabschlüsse 2021 auf www.offenerhaushalt.at zu veröffentlichen.


Wie die Gemeinden bisher durch die Pandemie kamen...

 08.02.2022
  • Gemeindefinanzen

Das Jahr 2020 als erstes Pandemiejahr brachte für die Gemeinden deutliche Einschnitte bei wichtigen Einnahmequellen. Die nun endlich gesammelt vorliegenden Rechnungsabschlussdaten 2020 zeigen, dass neben dem kommunalen Investitionsprogramm des Bundes vor allem auch Umschichtungen bei den Transfers der Länder sowie Sparmaßnahmen bei den Gemeinden erfolgten, um die Gemeinden zu stabilisieren. 2021 konnte eine Verbesserung erzielt werden. Für eine nachhaltige mittelfristige Erholung braucht es jedoch nach wie vor grundlegende Reformen.


Gemeindefinanzprognose November 2021 – Erholung der Gemeindefinanzen durch längst fällige Reformen sichern

 29.11.2021
  • Gemeindefinanzen

Nach einem schwierigen Jahr 2020 entwickelten sich die Gemeindefinanzen 2021 dank der erfreulichen wirtschaftlichen Entwicklungen besser als erwartet. Mittelfristig sind jedoch – v.a. auch unter Berücksichtigung des 4. Lockdowns – wieder sinkende finanzielle Handlungsspielräume der Gemeinden zu befürchten – begründet etwa durch die Steuerreform oder die hohe Umlagenbelastung.