Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 63.600 67.062 66.451 68.085 80.988 114.896 123.261 147.817 134.261 287.039 105.162 97.570 154.286 138.029 127.082 150.430 194.838 170.668 385.528 175.650 171.915 169.641 229.348 370.016
Abgabenerträge 909.877 930.345 888.795 974.999 1.038.650 1.026.951 1.130.482 1.191.911 1.231.124 1.128.294 1.223.929 1.350.218 1.330.026 1.374.276 1.404.706 1.390.257 1.585.065 1.509.126 1.571.001 1.326.297 1.632.595 1.806.601 1.708.368 1.767.539
Schuldendienstquote - SDQ 6,99 % 7,21 % 7,48 % 6,98 % 7,80 % 11,19 % 10,90 % 12,40 % 10,91 % 25,44 % 8,59 % 7,23 % 11,60 % 10,04 % 9,05 % 10,82 % 12,29 % 11,31 % 24,54 % 13,24 % 10,53 % 9,39 % 13,42 % 20,93 %
Punkte 11,0 11,0 11,0 11,0 10,5 9,5 10,0 9,0 10,0 2,5 10,5 11,0 9,5 10,0 10,5 10,0 9,0 9,5 3,0 8,5 10,0 10,5 8,5 5,0