Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 207.290 266.448 257.014 364.931 374.076 1.521.200 354.844 718.346 329.913 320.151 335.979 314.991 316.581 322.347 343.542 400.910 393.429 418.712 429.448 431.725 417.553 406.781 413.950 448.599
Abgabenerträge 1.146.109 1.195.255 1.204.046 1.217.548 1.315.819 1.311.629 1.398.940 1.537.569 1.512.511 1.591.999 1.704.991 1.743.231 1.795.751 1.854.584 1.938.351 2.005.296 2.111.559 2.096.919 2.297.345 2.184.852 2.414.947 2.503.948 2.524.744 2.543.305
Schuldendienstquote - SDQ 18,09 % 22,29 % 21,35 % 29,97 % 28,43 % 115,98 % 25,37 % 46,72 % 21,81 % 20,11 % 19,71 % 18,07 % 17,63 % 17,38 % 17,72 % 19,99 % 18,63 % 19,97 % 18,69 % 19,76 % 17,29 % 16,25 % 16,40 % 17,64 %
Punkte 6,0 4,0 4,5 1,5 2,0 0,0 2,5 0,0 4,5 5,0 5,5 6,0 6,5 6,5 6,5 5,5 6,0 5,5 6,0 5,5 6,5 7,0 7,0 6,5