Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 62.206 195.904 121.056 117.290 107.830 105.696 105.094 104.033 101.648 99.573 63.210 59.370 55.195 56.895 56.063 56.063 55.215 54.366 54.366 28.590 15.611 2.814 736
Abgabenerträge 213.642 239.773 236.954 250.131 259.857 266.763 293.154 300.738 297.085 285.422 321.224 361.143 331.931 337.368 336.455 341.552 426.219 384.832 419.995 388.528 418.519 508.595 481.214
Schuldendienstquote - SDQ 29,12 % 81,70 % 51,09 % 46,89 % 41,50 % 39,62 % 35,85 % 34,59 % 34,22 % 34,89 % 19,68 % 16,44 % 16,63 % 16,86 % 16,66 % 16,41 % 12,95 % 14,13 % 12,94 % 7,36 % 3,73 % 0,55 % 0,15 %
Punkte 1,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,5 0,5 0,5 5,5 7,0 7,0 7,0 7,0 7,0 9,0 8,0 9,0 11,0 11,5 12,0 12,0