Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 359.895 758.585 569.665 512.459 524.935 543.695 578.799 528.643 468.670 466.049 553.097 438.642 404.545 406.884 393.078 372.712 371.058 369.247 353.475 339.311 338.523 272.466 226.160 207.120
Abgabenerträge 1.477.287 1.704.214 1.656.120 1.787.966 1.762.613 1.877.914 1.973.677 2.113.590 2.225.653 2.233.222 2.423.243 2.556.931 2.657.963 2.715.779 2.555.945 2.637.871 2.890.758 2.744.488 3.016.177 2.697.888 3.074.825 3.242.160 3.233.621 3.300.038
Schuldendienstquote - SDQ 24,36 % 44,51 % 34,40 % 28,66 % 29,78 % 28,95 % 29,33 % 25,01 % 21,06 % 20,87 % 22,82 % 17,16 % 15,22 % 14,98 % 15,38 % 14,13 % 12,84 % 13,45 % 11,72 % 12,58 % 11,01 % 8,40 % 6,99 % 6,28 %
Punkte 3,0 0,0 0,5 2,0 1,5 2,0 1,5 2,5 4,5 5,0 4,0 6,5 7,5 8,0 7,5 8,0 9,0 8,5 9,5 9,0 9,5 10,5 11,0 11,0