Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 85.726 89.182 255.072 103.589 128.527 135.879 145.811 147.389 141.386 126.029 127.154 128.399 124.958 127.565 136.979 130.994 131.582 135.939 195.404 122.451 150.373 91.476 116.008 114.037
Abgabenerträge 927.194 948.058 1.043.700 1.038.469 1.051.984 1.077.568 1.503.020 1.321.098 1.408.825 1.414.295 1.648.885 1.708.728 1.769.777 1.944.013 1.849.697 1.835.408 2.009.074 2.031.322 2.180.415 2.099.819 2.422.346 2.609.187 2.498.129 2.676.155
Schuldendienstquote - SDQ 9,25 % 9,41 % 24,44 % 9,98 % 12,22 % 12,61 % 9,70 % 11,16 % 10,04 % 8,91 % 7,71 % 7,51 % 7,06 % 6,56 % 7,41 % 7,14 % 6,55 % 6,69 % 8,96 % 5,83 % 6,21 % 3,51 % 4,64 % 4,26 %
Punkte 10,5 10,5 3,0 10,5 9,0 9,0 10,5 9,5 10,0 10,5 10,5 10,5 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 10,5 11,0 11,0 11,5 11,5 11,5