Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 137.913 134.931 133.869 135.629 147.549 90.472 155.418 171.559 135.699 114.015 118.900 117.448 119.791 116.672 109.137 90.985 122.799 107.634 108.768 208.148 215.357 196.393 82.526
Abgabenerträge 821.898 792.918 830.877 808.533 1.003.904 953.150 954.671 1.138.944 1.153.204 1.070.993 1.195.717 1.240.075 1.336.391 1.428.236 1.466.558 1.525.274 1.467.054 1.536.534 1.591.099 1.449.720 1.723.981 1.911.950 1.889.273
Schuldendienstquote - SDQ 16,78 % 17,02 % 16,11 % 16,77 % 14,70 % 9,49 % 16,28 % 15,06 % 11,77 % 10,65 % 9,94 % 9,47 % 8,96 % 8,17 % 7,44 % 5,97 % 8,37 % 7,00 % 6,84 % 14,36 % 12,49 % 10,27 % 4,37 %
Punkte 7,0 6,5 7,0 7,0 8,0 10,5 7,0 7,5 9,5 10,0 10,5 10,5 10,5 10,5 11,0 11,0 10,5 11,0 11,0 8,0 9,0 10,0 11,5