Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 85.684 88.123 87.413 90.307 106.981 137.142 216.691 225.823 294.507 194.638 190.837 723.564 323.891 58.716 61.271 61.271 61.271 61.271 69.802 141.567 95.895 99.494 145.039 181.064
Abgabenerträge 662.925 741.516 720.121 783.543 790.101 790.231 897.187 915.557 945.824 1.008.407 1.047.587 1.122.538 1.233.487 1.250.361 1.187.031 1.222.066 1.265.743 1.302.958 1.393.785 1.232.363 1.377.384 1.618.599 1.585.092 1.556.923
Schuldendienstquote - SDQ 12,93 % 11,88 % 12,14 % 11,53 % 13,54 % 17,35 % 24,15 % 24,67 % 31,14 % 19,30 % 18,22 % 64,46 % 26,26 % 4,70 % 5,16 % 5,01 % 4,84 % 4,70 % 5,01 % 11,49 % 6,96 % 6,15 % 9,15 % 11,63 %
Punkte 9,0 9,5 9,0 9,5 8,5 6,5 3,0 3,0 1,0 5,5 6,0 0,0 2,5 11,5 11,0 11,0 11,5 11,5 11,0 9,5 11,0 11,0 10,5 9,5