Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 171.382 155.629 151.547 147.802 245.253 505.549 477.134 342.563 318.629 431.364 379.361 348.849 327.970 300.351 360.529 454.593 554.565 590.034 574.929 1.019.863 620.748 589.631 702.574 922.966
Abgabenerträge 1.682.747 1.820.792 1.828.642 1.930.424 1.990.307 2.174.264 2.394.926 2.446.252 2.505.740 2.470.930 2.738.591 2.721.518 2.964.487 2.983.681 3.175.954 3.351.766 3.433.733 3.516.850 3.591.340 3.346.067 3.711.850 3.883.584 3.901.889 3.904.639
Schuldendienstquote - SDQ 10,18 % 8,55 % 8,29 % 7,66 % 12,32 % 23,25 % 19,92 % 14,00 % 12,72 % 17,46 % 13,85 % 12,82 % 11,06 % 10,07 % 11,35 % 13,56 % 16,15 % 16,78 % 16,01 % 30,48 % 16,72 % 15,18 % 18,01 % 23,64 %
Punkte 10,0 10,5 10,5 10,5 9,0 3,5 5,5 8,0 9,0 6,5 8,5 9,0 9,5 10,0 9,5 8,5 7,0 7,0 7,0 1,5 7,0 7,5 6,0 3,5