Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 7.826.023 52.566.163 645.184 590.891 636.357 2.495.098 361.222 365.144 332.041 830.300 2.421.392 16.417.360 3.828.777 4.387.951 4.876.892 41.046.016 3.461.466 2.988.211 4.757.803 7.804.683 2.116.041 2.099.682 2.119.659
Abgabenerträge 83.783.961 87.450.694 85.294.363 87.448.799 89.050.748 92.793.130 97.953.532 107.266.572 105.289.357 105.772.437 112.599.234 117.220.284 121.101.471 124.899.152 129.284.548 132.041.296 134.853.935 141.377.898 147.724.450 139.357.481 155.906.551 175.235.000 180.304.213
Schuldendienstquote - SDQ 9,34 % 60,11 % 0,76 % 0,68 % 0,71 % 2,69 % 0,37 % 0,34 % 0,32 % 0,78 % 2,15 % 14,01 % 3,16 % 3,51 % 3,77 % 31,09 % 2,57 % 2,11 % 3,22 % 5,60 % 1,36 % 1,20 % 1,18 %
Punkte 10,5 0,0 12,0 12,0 12,0 11,5 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 8,0 11,5 11,5 11,5 1,0 11,5 12,0 11,5 11,0 12,0 12,0 12,0