Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 106.429 436.262 114.049 106.579 420.507 143.350 144.038 368.946 121.807 155.193 177.253 176.013 180.589 268.173 348.793 325.875 342.756 387.836 264.677 621.582 427.050 1.310.527 487.454 581.313
Abgabenerträge 1.690.280 1.900.181 1.967.053 1.965.977 2.098.186 2.158.513 2.313.000 2.483.154 2.413.493 2.445.948 2.829.896 2.652.737 2.917.487 3.093.985 3.229.251 3.298.689 3.401.438 3.484.953 3.708.902 3.392.540 3.796.873 4.231.766 4.297.553 4.441.150
Schuldendienstquote - SDQ 6,30 % 22,96 % 5,80 % 5,42 % 20,04 % 6,64 % 6,23 % 14,86 % 5,05 % 6,34 % 6,26 % 6,64 % 6,19 % 8,67 % 10,80 % 9,88 % 10,08 % 11,13 % 7,14 % 18,32 % 11,25 % 30,97 % 11,34 % 13,09 %
Punkte 11,0 4,0 11,0 11,0 5,0 11,0 11,0 8,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 10,5 10,0 10,5 10,0 9,5 11,0 6,0 9,5 1,5 9,5 8,5