Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 543.163 545.845 557.367 582.456 798.284 837.211 915.109 975.797 1.230.614 880.062 892.224 1.326.956 521.089 508.638 603.981 547.634 518.176 590.633 546.945 638.749 526.138 570.092 500.352 368.708
Abgabenerträge 4.333.972 4.370.670 4.390.960 4.398.834 4.564.311 4.822.128 5.013.761 5.433.851 5.126.593 5.290.815 5.662.586 5.955.112 6.113.257 6.375.812 5.740.566 6.233.072 6.476.239 6.734.194 6.884.419 6.476.047 7.085.470 7.855.964 8.113.496 8.287.855
Schuldendienstquote - SDQ 12,53 % 12,49 % 12,69 % 13,24 % 17,49 % 17,36 % 18,25 % 17,96 % 24,00 % 16,63 % 15,76 % 22,28 % 8,52 % 7,98 % 10,52 % 8,79 % 8,00 % 8,77 % 7,94 % 9,86 % 7,43 % 7,26 % 6,17 % 4,45 %
Punkte 9,0 9,0 9,0 8,5 6,5 6,5 6,0 6,5 3,0 7,0 7,5 4,0 10,5 10,5 10,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 11,0 11,0 11,0 11,5