Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 10.736 10.732 10.732 10.732 11.317 25.274 86.713 147.065 153.219 465.714 153.884 181.125 198.657 235.827 236.065 173.673 168.656 180.153 175.702 160.402 157.238 157.220 155.652 154.102
Abgabenerträge 554.363 686.009 615.652 665.383 738.931 745.477 989.741 1.085.824 895.140 1.021.783 1.045.505 1.024.584 1.082.565 1.139.657 1.138.825 1.162.235 1.187.535 1.273.230 1.510.788 1.354.188 1.546.490 1.650.513 1.683.576 1.691.174
Schuldendienstquote - SDQ 1,94 % 1,56 % 1,74 % 1,61 % 1,53 % 3,39 % 8,76 % 13,54 % 17,12 % 45,58 % 14,72 % 17,68 % 18,35 % 20,69 % 20,73 % 14,94 % 14,20 % 14,15 % 11,63 % 11,84 % 10,17 % 9,53 % 9,25 % 9,11 %
Punkte 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 11,5 10,5 8,5 6,5 0,0 8,0 6,5 6,0 5,0 5,0 8,0 8,0 8,0 9,5 9,5 10,0 10,5 10,5 10,5