Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 130.447 127.967 185.680 306.697 162.319 214.486 232.658 172.985 115.406 159.896 141.534 148.196 149.400 134.025 132.901 156.603 137.637 156.218 261.438 139.023 180.704 181.556 202.717
Abgabenerträge 885.134 958.957 943.714 992.568 1.016.601 1.040.080 1.099.665 1.196.959 1.169.526 1.161.472 1.322.413 1.309.644 1.327.667 1.369.564 1.399.209 1.432.034 1.682.510 1.577.192 1.693.401 1.615.082 1.777.385 1.979.447 1.997.229
Schuldendienstquote - SDQ 14,74 % 13,34 % 19,68 % 30,90 % 15,97 % 20,62 % 21,16 % 14,45 % 9,87 % 13,77 % 10,70 % 11,32 % 11,25 % 9,79 % 9,50 % 10,94 % 8,18 % 9,90 % 15,44 % 8,61 % 10,17 % 9,17 % 10,15 %
Punkte 8,0 8,5 5,5 1,5 7,5 5,0 4,5 8,0 10,5 8,5 10,0 9,5 9,5 10,5 10,5 10,0 10,5 10,5 7,5 10,5 10,0 10,5 10,0