Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 150.254 140.184 130.572 134.133 131.566 130.152 226.710 160.344 188.745 289.535 346.123 275.793 208.178 199.602 205.279 257.592 218.054 261.641 281.051 2.620.754 895.220 2.526.722 282.243 318.729
Abgabenerträge 1.525.250 1.858.717 1.724.163 1.776.535 1.833.227 1.798.752 2.078.013 2.667.769 2.182.667 2.085.030 2.308.646 2.351.931 2.466.492 2.544.328 2.652.039 2.719.836 2.693.379 2.863.060 2.949.626 2.926.435 3.165.542 3.536.327 3.544.375 3.652.715
Schuldendienstquote - SDQ 9,85 % 7,54 % 7,57 % 7,55 % 7,18 % 7,24 % 10,91 % 6,01 % 8,65 % 13,89 % 14,99 % 11,73 % 8,44 % 7,84 % 7,74 % 9,47 % 8,10 % 9,14 % 9,53 % 89,55 % 28,28 % 71,45 % 7,96 % 8,73 %
Punkte 10,5 10,5 10,5 10,5 11,0 11,0 10,0 11,0 10,5 8,5 8,0 9,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 0,0 2,0 0,0 10,5 10,5