Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 172.097 155.592 207.087 186.748 179.709 193.129 197.312 210.178 200.275 183.499 184.621 206.824 232.838 139.356 262.848 137.513 137.514 137.513 137.513 137.513 121.037 104.597 106.188 78.718
Abgabenerträge 661.544 838.472 899.247 843.722 893.608 963.575 963.522 1.009.075 937.713 984.815 1.096.188 1.145.584 1.154.153 1.189.568 1.205.843 1.204.559 1.229.938 1.317.287 1.354.382 1.257.780 1.379.073 1.534.802 1.600.559 1.581.362
Schuldendienstquote - SDQ 26,01 % 18,56 % 23,03 % 22,13 % 20,11 % 20,04 % 20,48 % 20,83 % 21,36 % 18,63 % 16,84 % 18,05 % 20,17 % 11,71 % 21,80 % 11,42 % 11,18 % 10,44 % 10,15 % 10,93 % 8,78 % 6,82 % 6,63 % 4,98 %
Punkte 2,5 6,0 3,5 4,0 5,0 5,0 5,0 5,0 4,5 6,0 7,0 6,0 5,0 9,5 4,5 9,5 9,5 10,0 10,0 10,0 10,5 11,0 11,0 11,5