Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 126.067 213.038 299.807 210.023 170.318 177.622 368.470 209.675 149.215 217.154 797.247 408.436 469.058 459.618 291.696 371.811 163.816 286.209 203.543 191.150 156.508 197.049 182.758
Abgabenerträge 687.606 863.819 797.976 734.421 781.862 734.872 950.524 896.925 819.462 801.344 902.781 951.153 1.038.251 1.051.806 1.043.556 1.140.982 1.141.192 1.188.164 1.248.137 1.222.160 1.315.283 1.765.587 1.397.626
Schuldendienstquote - SDQ 18,33 % 24,66 % 37,57 % 28,60 % 21,78 % 24,17 % 38,76 % 23,38 % 18,21 % 27,10 % 88,31 % 42,94 % 45,18 % 43,70 % 27,95 % 32,59 % 14,35 % 24,09 % 16,31 % 15,64 % 11,90 % 11,16 % 13,08 %
Punkte 6,0 3,0 0,0 2,0 4,5 3,0 0,0 3,5 6,0 2,0 0,0 0,0 0,0 0,0 2,0 1,0 8,0 3,0 7,0 7,5 9,5 9,5 8,5