Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 360.461 394.567 442.067 702.812 511.447 636.034 1.460.729 808.665 698.314 550.193 951.183 1.021.396 1.051.104 1.089.253 1.081.834 981.209 755.813 933.226 781.131 1.375.968 1.157.861 1.602.692 899.455
Abgabenerträge 7.190.274 8.514.348 8.104.255 8.133.130 8.798.574 9.263.757 9.808.960 10.526.173 10.384.204 10.197.315 11.103.199 11.325.991 11.656.308 11.926.051 12.386.357 12.739.229 12.822.515 13.509.289 14.516.249 13.702.417 14.793.226 16.137.543 16.640.458
Schuldendienstquote - SDQ 5,01 % 4,63 % 5,45 % 8,64 % 5,81 % 6,87 % 14,89 % 7,68 % 6,72 % 5,40 % 8,57 % 9,02 % 9,02 % 9,13 % 8,73 % 7,70 % 5,89 % 6,91 % 5,38 % 10,04 % 7,83 % 9,93 % 5,41 %
Punkte 11,0 11,5 11,0 10,5 11,0 11,0 8,0 10,5 11,0 11,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 11,0 11,0 11,0 10,0 10,5 10,5 11,0