Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 107.223 136.517 134.869 109.165 93.579 162.588 171.757 184.619 226.809 201.162 225.089 205.446 197.453 222.088 216.299 392.074 480.642 647.974 596.498 462.235 429.126 1.008.868 523.426
Abgabenerträge 1.721.591 1.939.584 2.004.873 2.120.131 2.159.679 2.260.724 2.577.225 2.692.239 2.609.745 2.589.635 2.949.506 3.120.631 3.275.963 3.398.633 3.436.919 3.436.542 3.475.268 3.577.703 3.944.674 3.541.842 3.651.599 3.948.216 4.094.157
Schuldendienstquote - SDQ 6,23 % 7,04 % 6,73 % 5,15 % 4,33 % 7,19 % 6,66 % 6,86 % 8,69 % 7,77 % 7,63 % 6,58 % 6,03 % 6,53 % 6,29 % 11,41 % 13,83 % 18,11 % 15,12 % 13,05 % 11,75 % 25,55 % 12,78 %
Punkte 11,0 11,0 11,0 11,0 11,5 11,0 11,0 11,0 10,5 10,5 10,5 11,0 11,0 11,0 11,0 9,5 8,5 6,0 7,5 8,5 9,5 2,5 9,0