Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 362.202 230.570 413.940 672.819 422.878 618.886 454.105 531.211 471.416 439.698 466.260 613.963 456.000 431.852 706.018 439.629 437.004 476.516 487.741 418.099 724.070 532.995 267.215 424.800
Abgabenerträge 5.426.186 5.175.115 5.815.330 5.818.702 5.984.184 5.950.539 7.352.451 6.797.631 7.448.354 6.871.472 6.909.064 7.931.971 7.747.766 7.908.172 8.077.425 8.356.326 8.105.219 8.274.956 8.784.264 8.554.108 9.547.281 10.736.575 10.530.719 11.086.971
Schuldendienstquote - SDQ 6,68 % 4,46 % 7,12 % 11,56 % 7,07 % 10,40 % 6,18 % 7,81 % 6,33 % 6,40 % 6,75 % 7,74 % 5,89 % 5,46 % 8,74 % 5,26 % 5,39 % 5,76 % 5,55 % 4,89 % 7,58 % 4,96 % 2,54 % 3,83 %
Punkte 11,0 11,5 11,0 9,5 11,0 10,0 11,0 10,5 11,0 11,0 11,0 10,5 11,0 11,0 10,5 11,0 11,0 11,0 11,0 11,5 10,5 11,5 11,5 11,5