Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 237.828 455.266 236.245 229.114 227.267 261.849 372.950 432.419 387.879 330.349 3.447.198 846.299 839.304 646.288 544.160 534.468 557.988 563.937 690.108 486.682 450.740 441.806 478.102 517.915
Abgabenerträge 1.234.281 1.178.695 1.225.613 1.273.409 1.304.066 1.362.805 1.544.798 1.620.107 1.570.601 1.718.905 1.707.915 1.901.390 1.991.770 2.155.268 2.200.268 2.389.079 2.442.406 2.589.506 2.823.232 2.648.203 2.994.951 2.963.644 3.238.908 3.478.085
Schuldendienstquote - SDQ 19,27 % 38,62 % 19,28 % 17,99 % 17,43 % 19,21 % 24,14 % 26,69 % 24,70 % 19,22 % 201,84 % 44,51 % 42,14 % 29,99 % 24,73 % 22,37 % 22,85 % 21,78 % 24,44 % 18,38 % 15,05 % 14,91 % 14,76 % 14,89 %
Punkte 5,5 0,0 5,5 6,5 6,5 5,5 3,0 2,5 3,0 5,5 0,0 0,0 0,0 1,5 3,0 4,0 4,0 4,5 3,0 6,0 7,5 8,0 8,0 8,0