Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 230.052 236.789 289.872 327.566 327.580 376.404 429.652 458.450 574.427 340.207 354.272 351.199 359.084 373.085 325.183 387.330 395.935 444.020 446.135 559.251 561.535 735.973 925.129
Abgabenerträge 2.858.985 2.692.186 2.818.069 2.852.886 2.807.255 2.889.214 3.065.662 3.308.327 3.509.594 3.520.053 3.888.767 4.093.535 4.371.719 4.564.509 5.008.587 4.847.514 5.203.294 5.382.424 5.570.209 5.225.429 6.272.943 6.892.676 7.108.050
Schuldendienstquote - SDQ 8,05 % 8,80 % 10,29 % 11,48 % 11,67 % 13,03 % 14,01 % 13,86 % 16,37 % 9,66 % 9,11 % 8,58 % 8,21 % 8,17 % 6,49 % 7,99 % 7,61 % 8,25 % 8,01 % 10,70 % 8,95 % 10,68 % 13,02 %
Punkte 10,5 10,5 10,0 9,5 9,5 8,5 8,0 8,5 7,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 11,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,0 10,5 10,0 8,5