Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 286.376 319.518 323.698 560.058 343.108 283.499 295.136 290.682 254.464 262.897 241.182 226.850 415.439 193.908 526.813 231.676 323.332 222.432 249.888 93.446 339.947 369.170 440.656 469.394
Abgabenerträge 1.502.686 1.531.533 1.537.599 1.584.420 1.661.523 1.741.710 1.868.174 1.959.602 1.868.115 1.894.721 2.169.342 2.212.139 2.311.414 2.364.833 2.474.786 2.496.167 2.519.141 2.628.454 2.831.292 2.670.670 2.821.722 3.056.442 3.161.586 3.133.905
Schuldendienstquote - SDQ 19,06 % 20,86 % 21,05 % 35,35 % 20,65 % 16,28 % 15,80 % 14,83 % 13,62 % 13,88 % 11,12 % 10,25 % 17,97 % 8,20 % 21,29 % 9,28 % 12,83 % 8,46 % 8,83 % 3,50 % 12,05 % 12,08 % 13,94 % 14,98 %
Punkte 5,5 5,0 4,5 0,0 5,0 7,0 7,5 8,0 8,5 8,5 9,5 10,0 6,5 10,5 4,5 10,5 9,0 10,5 10,5 11,5 9,0 9,0 8,5 8,0