Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 179.083 1.486.726 114.453 135.037 203.064 244.037 286.557 341.679 351.961 334.485 404.275 394.984 373.090 363.510 380.422 384.967 406.750 421.544 1.273.967 559.325 538.487 543.398 510.817 549.090
Abgabenerträge 1.340.290 1.407.004 1.450.818 1.479.640 1.542.278 1.629.199 1.608.581 1.626.439 1.704.876 1.615.107 1.793.305 1.987.598 2.034.722 2.132.069 2.223.248 2.317.715 2.459.211 2.514.121 2.545.520 2.393.857 2.626.469 2.950.749 2.928.271 3.010.682
Schuldendienstquote - SDQ 13,36 % 105,67 % 7,89 % 9,13 % 13,17 % 14,98 % 17,81 % 21,01 % 20,64 % 20,71 % 22,54 % 19,87 % 18,34 % 17,05 % 17,11 % 16,61 % 16,54 % 16,77 % 50,05 % 23,37 % 20,50 % 18,42 % 17,44 % 18,24 %
Punkte 8,5 0,0 10,5 10,5 8,5 8,0 6,5 4,5 5,0 5,0 4,0 5,5 6,0 6,5 6,5 7,0 7,0 7,0 0,0 3,5 5,0 6,0 6,5 6,0