Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 132.697 121.095 142.956 158.100 159.638 186.622 218.165 245.668 283.492 376.266 699.569 648.911 518.852 357.588 367.499 420.093 305.800 272.809 245.969 187.150 149.071 237.389 213.084 220.833
Abgabenerträge 1.638.017 1.958.503 1.870.984 1.904.854 2.002.909 2.196.418 2.081.939 2.737.460 2.374.431 2.396.125 2.540.785 2.686.443 2.930.949 2.897.283 3.007.328 3.065.056 3.112.311 3.227.376 3.471.498 3.412.644 3.502.884 3.867.977 3.943.204 4.049.527
Schuldendienstquote - SDQ 8,10 % 6,18 % 7,64 % 8,30 % 7,97 % 8,50 % 10,48 % 8,97 % 11,94 % 15,70 % 27,53 % 24,16 % 17,70 % 12,34 % 12,22 % 13,71 % 9,83 % 8,45 % 7,09 % 5,48 % 4,26 % 6,14 % 5,40 % 5,45 %
Punkte 10,5 11,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,0 10,5 9,5 7,5 2,0 3,0 6,5 9,0 9,0 8,5 10,5 10,5 11,0 11,0 11,5 11,0 11,0 11,0