Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 470.971 314.926 301.905 273.439 257.026 253.420 246.063 226.728 219.893 321.626 286.895 268.376 364.973 366.259 374.626 689.947 354.012 391.845 591.959 367.060 379.338 496.716 489.686 642.764
Abgabenerträge 1.996.045 1.982.724 1.998.172 1.998.915 2.042.030 2.093.626 2.210.353 2.367.540 2.261.042 2.081.305 2.379.205 2.512.007 2.543.528 2.851.633 2.730.472 2.897.196 2.983.911 2.890.574 3.081.295 2.850.995 3.088.656 3.459.117 3.585.062 3.636.533
Schuldendienstquote - SDQ 23,60 % 15,88 % 15,11 % 13,68 % 12,59 % 12,10 % 11,13 % 9,58 % 9,73 % 15,45 % 12,06 % 10,68 % 14,35 % 12,84 % 13,72 % 23,81 % 11,86 % 13,56 % 19,21 % 12,87 % 12,28 % 14,36 % 13,66 % 17,68 %
Punkte 3,5 7,5 7,5 8,5 9,0 9,0 9,5 10,5 10,5 7,5 9,0 10,0 8,0 9,0 8,5 3,5 9,5 8,5 5,5 9,0 9,0 8,0 8,5 6,5