Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 137.679 115.710 128.426 154.485 126.474 144.173 255.322 325.886 284.621 524.675 680.268 707.259 833.406 834.382 719.212 781.620 855.343 770.270 761.936 753.995 657.938 968.735 1.099.807
Abgabenerträge 1.095.011 1.143.986 1.160.046 1.188.720 1.289.808 1.488.768 1.781.716 1.609.509 1.868.279 1.937.218 2.008.779 1.934.519 1.912.965 1.909.728 2.066.923 2.197.739 2.152.125 2.279.283 2.179.411 2.410.164 2.682.786 2.590.540 2.667.510
Schuldendienstquote - SDQ 12,57 % 10,11 % 11,07 % 13,00 % 9,81 % 9,68 % 14,33 % 20,25 % 15,23 % 27,08 % 33,86 % 36,56 % 43,57 % 43,69 % 34,80 % 35,56 % 39,74 % 33,79 % 34,96 % 31,28 % 24,52 % 37,40 % 41,23 %
Punkte 9,0 10,0 9,5 9,0 10,5 10,5 8,0 5,0 7,5 2,0 0,5 0,0 0,0 0,0 0,5 0,0 0,0 0,5 0,5 1,0 3,0 0,0 0,0