Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 261.882 250.297 276.584 272.308 285.383 274.887 285.549 271.355 220.930 238.324 413.507 326.167 317.980 312.347 326.238 330.095 341.951 428.631 469.445 445.290 513.005 677.390 699.683
Abgabenerträge 1.708.745 1.948.942 1.987.845 2.356.475 2.213.515 2.274.784 2.342.038 2.581.932 2.695.694 2.778.735 2.955.861 3.167.983 3.268.020 3.481.214 3.456.771 3.725.474 3.846.978 3.884.241 4.187.505 3.844.458 4.283.318 4.788.129 4.823.836
Schuldendienstquote - SDQ 15,33 % 12,84 % 13,91 % 11,56 % 12,89 % 12,08 % 12,19 % 10,51 % 8,20 % 8,58 % 13,99 % 10,30 % 9,73 % 8,97 % 9,44 % 8,86 % 8,89 % 11,04 % 11,21 % 11,58 % 11,98 % 14,15 % 14,50 %
Punkte 7,5 9,0 8,5 9,5 9,0 9,0 9,0 10,0 10,5 10,5 8,5 10,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 9,5 9,5 9,5 9,5 8,0 8,0