Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 91.653 90.436 666.199 229.687 241.171 117.352 387.998 88.959 97.055 92.816 805.514 222.028 167.030 114.461 113.892 112.617 112.570 112.222 127.163 143.364 143.157 228.620 120.444 123.115
Abgabenerträge 279.485 311.882 308.578 326.575 302.565 314.416 361.458 355.205 351.162 342.888 386.895 441.336 436.369 483.436 465.721 504.810 509.378 512.746 531.960 460.390 525.484 583.895 510.918 510.522
Schuldendienstquote - SDQ 32,79 % 29,00 % 215,89 % 70,33 % 79,71 % 37,32 % 107,34 % 25,04 % 27,64 % 27,07 % 208,20 % 50,31 % 38,28 % 23,68 % 24,46 % 22,31 % 22,10 % 21,89 % 23,90 % 31,14 % 27,24 % 39,15 % 23,57 % 24,12 %
Punkte 1,0 2,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 2,5 2,0 2,0 0,0 0,0 0,0 3,5 3,0 4,0 4,0 4,5 3,5 1,0 2,0 0,0 3,5 3,0