Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 111.745 110.338 106.361 118.016 115.570 109.918 99.815 84.986 91.715 85.691 90.799 84.552 106.022 123.792 124.878 210.286 210.803 648.562 225.246 1.810.789 290.052 287.764 335.901 347.123
Abgabenerträge 861.602 1.000.636 1.021.120 1.035.427 1.049.723 1.122.342 1.156.926 1.244.518 1.255.500 1.240.814 1.345.398 1.359.743 1.624.398 1.488.227 1.499.796 1.588.401 1.749.847 1.897.704 1.808.156 1.694.056 1.941.708 2.140.755 1.985.762 2.271.590
Schuldendienstquote - SDQ 12,97 % 11,03 % 10,42 % 11,40 % 11,01 % 9,79 % 8,63 % 6,83 % 7,31 % 6,91 % 6,75 % 6,22 % 6,53 % 8,32 % 8,33 % 13,24 % 12,05 % 34,18 % 12,46 % 106,89 % 14,94 % 13,44 % 16,92 % 15,28 %
Punkte 9,0 9,5 10,0 9,5 9,5 10,5 10,5 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 10,5 10,5 8,5 9,0 0,5 9,0 0,0 8,0 8,5 7,0 7,5