Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 276.573 485.248 1.899.544 1.851.546 400.845 431.752 575.990 1.358.114 442.432 466.486 644.034 667.156 594.131 572.885 625.349 491.852 506.133 579.498 558.645 582.692 585.967 608.190 558.251 586.484
Abgabenerträge 691.499 706.613 671.847 683.314 863.400 763.956 837.453 868.765 796.622 851.203 902.827 921.621 973.359 1.041.150 1.027.139 1.046.202 1.035.995 1.139.196 1.111.160 1.063.391 1.171.680 1.233.305 1.271.499 1.356.419
Schuldendienstquote - SDQ 40,00 % 68,67 % 282,73 % 270,97 % 46,43 % 56,52 % 68,78 % 156,33 % 55,54 % 54,80 % 71,34 % 72,39 % 61,04 % 55,02 % 60,88 % 47,01 % 48,85 % 50,87 % 50,28 % 54,80 % 50,01 % 49,31 % 43,90 % 43,24 %
Punkte 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0