Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Schuldendienst 36.301 57.421 51.424 51.860 45.207 50.168 53.778 34.315 34.772 35.666 30.180 74.399 50.815 50.860 51.382 42.992 48.560 33.459 33.826 33.458 33.424 33.424
Abgabenerträge 421.151 443.805 487.361 470.496 469.558 493.372 492.836 559.860 521.979 511.805 611.464 644.536 617.997 638.220 638.589 639.275 680.517 663.200 736.801 639.496 712.131 818.156
Schuldendienstquote - SDQ 8,62 % 12,94 % 10,55 % 11,02 % 9,63 % 10,17 % 10,91 % 6,13 % 6,66 % 6,97 % 4,94 % 11,54 % 8,22 % 7,97 % 8,05 % 6,73 % 7,14 % 5,05 % 4,59 % 5,23 % 4,69 % 4,09 %
Punkte 10,5 9,0 10,0 9,5 10,5 10,0 10,0 11,0 11,0 11,0 11,5 9,5 10,5 10,5 10,5 11,0 11,0 11,0 11,5 11,0 11,5 11,5