Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 413.263 469.727 400.787 382.282 1.255.448 423.254 711.471 606.334 589.555 827.372 527.112 554.499 500.393 567.187 554.653 531.580 563.759 560.428 557.029 524.737 595.447 512.131 451.649
Abgabenerträge 1.423.926 1.374.797 1.342.300 1.320.455 1.363.634 1.485.887 1.538.280 1.640.236 1.614.369 1.607.375 1.700.093 1.738.970 1.742.725 1.861.734 1.923.445 2.052.869 2.059.056 1.997.151 2.066.593 1.861.073 2.197.941 2.437.378 2.318.212
Schuldendienstquote - SDQ 29,02 % 34,17 % 29,86 % 28,95 % 92,07 % 28,48 % 46,25 % 36,97 % 36,52 % 51,47 % 31,00 % 31,89 % 28,71 % 30,47 % 28,84 % 25,89 % 27,38 % 28,06 % 26,95 % 28,20 % 27,09 % 21,01 % 19,48 %
Punkte 1,5 0,5 1,5 2,0 0,0 2,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1,0 1,0 2,0 1,5 2,0 2,5 2,0 2,0 2,5 2,0 2,0 4,5 5,5