Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 167.114 170.903 300.032 154.663 152.636 191.902 179.254 373.004 294.247 330.554 532.633 1.063.718 612.149 641.448 731.472 724.248 448.672 480.771 450.893 636.190 697.817 586.224 764.713 599.619
Abgabenerträge 1.218.542 1.332.389 1.337.873 1.332.599 1.403.193 1.423.006 1.518.185 1.644.296 1.570.156 1.602.457 1.709.758 1.732.368 1.818.069 1.870.898 2.030.621 2.196.248 2.104.208 2.060.477 2.246.033 2.107.272 2.395.967 2.693.650 2.749.359 2.853.285
Schuldendienstquote - SDQ 13,71 % 12,83 % 22,43 % 11,61 % 10,88 % 13,49 % 11,81 % 22,68 % 18,74 % 20,63 % 31,15 % 61,40 % 33,67 % 34,29 % 36,02 % 32,98 % 21,32 % 23,33 % 20,08 % 30,19 % 29,12 % 21,76 % 27,81 % 21,02 %
Punkte 8,5 9,0 4,0 9,5 10,0 8,5 9,5 4,0 6,0 5,0 1,0 0,0 0,5 0,5 0,0 1,0 4,5 3,5 5,0 1,5 1,5 4,5 2,0 4,5