Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 4 0 785 6.092 11.635 10.548 11.889 69.114 97.160 46.174 72.067 67.471 187.229 140.094 71.362 506.213 281.727 153.918 142.621 132.779 1.232.772 1.189.293 237.877 242.522
Abgabenerträge 1.083.784 1.044.721 1.131.716 1.110.085 1.199.201 1.292.812 1.350.919 1.425.691 1.364.158 1.386.932 1.526.155 1.626.853 1.609.390 1.667.983 1.731.305 1.894.094 1.819.009 1.916.749 1.997.250 1.872.605 2.161.784 2.347.951 2.350.312 2.449.922
Schuldendienstquote - SDQ 0,00 % 0,00 % 0,07 % 0,55 % 0,97 % 0,82 % 0,88 % 4,85 % 7,12 % 3,33 % 4,72 % 4,15 % 11,63 % 8,40 % 4,12 % 26,73 % 15,49 % 8,03 % 7,14 % 7,09 % 57,03 % 50,65 % 10,12 % 9,90 %
Punkte 12,0 12,5 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 11,5 11,0 11,5 11,5 11,5 9,5 10,5 11,5 2,5 7,5 10,5 11,0 11,0 0,0 0,0 10,0 10,5