Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 74.055 61.085 65.394 83.211 118.098 217.262 230.014 249.203 194.955 201.775 215.352 219.728 213.872 214.206 191.149 221.366 270.017 395.868 373.866 545.390 694.396 641.489 675.370 538.453
Abgabenerträge 1.618.726 1.632.924 1.615.360 1.701.755 1.771.878 1.892.842 2.056.835 2.204.179 2.088.492 2.036.421 2.184.943 2.265.723 2.396.834 2.430.779 2.387.147 2.396.458 2.572.438 2.485.025 2.609.067 2.350.918 2.601.290 2.824.193 2.833.953 2.883.986
Schuldendienstquote - SDQ 4,57 % 3,74 % 4,05 % 4,89 % 6,67 % 11,48 % 11,18 % 11,31 % 9,33 % 9,91 % 9,86 % 9,70 % 8,92 % 8,81 % 8,01 % 9,24 % 10,50 % 15,93 % 14,33 % 23,20 % 26,69 % 22,71 % 23,83 % 18,67 %
Punkte 11,5 11,5 11,5 11,5 11,0 9,5 9,5 9,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,0 7,5 8,0 3,5 2,5 4,0 3,5 6,0