Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 190.937 192.670 202.278 224.730 224.730 233.282 243.961 235.324 219.001 232.711 234.915 244.549 260.564 230.565 284.977 272.434 282.125 302.575 345.869 386.473 328.993 345.797 366.401 405.327
Abgabenerträge 1.970.410 2.236.853 2.195.003 2.146.792 2.146.792 2.364.516 2.524.997 2.775.919 2.544.405 2.496.904 2.784.108 2.817.055 2.951.466 3.216.141 3.044.720 3.297.786 3.459.339 3.499.808 3.601.958 3.295.986 3.662.911 4.299.161 4.285.373 4.494.042
Schuldendienstquote - SDQ 9,69 % 8,61 % 9,22 % 10,47 % 10,47 % 9,87 % 9,66 % 8,48 % 8,61 % 9,32 % 8,44 % 8,68 % 8,83 % 7,17 % 9,36 % 8,26 % 8,16 % 8,65 % 9,60 % 11,73 % 8,98 % 8,04 % 8,55 % 9,02 %
Punkte 10,5 10,5 10,5 10,0 10,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 11,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 9,5 10,5 10,5 10,5 10,5