Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 190.342 288.030 272.314 218.171 132.303 135.823 144.482 232.165 261.197 259.989 398.636 295.207 298.059 292.218 293.915 303.723 320.388 305.485 619.519 426.349 386.860 2.073.325 613.574 387.823
Abgabenerträge 1.887.422 1.992.629 2.150.230 2.171.269 2.177.559 2.340.477 2.469.170 2.584.930 2.589.114 2.687.703 2.948.006 3.189.927 3.104.020 3.372.363 3.427.735 3.641.778 3.683.511 3.782.253 4.121.542 3.858.549 4.548.690 4.877.838 4.642.273 4.871.641
Schuldendienstquote - SDQ 10,08 % 14,45 % 12,66 % 10,05 % 6,08 % 5,80 % 5,85 % 8,98 % 10,09 % 9,67 % 13,52 % 9,25 % 9,60 % 8,67 % 8,57 % 8,34 % 8,70 % 8,08 % 15,03 % 11,05 % 8,50 % 42,50 % 13,22 % 7,96 %
Punkte 10,0 8,0 9,0 10,0 11,0 11,0 11,0 10,5 10,0 10,5 8,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 7,5 9,5 10,5 0,0 8,5 10,5