Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 219.883 282.745 274.317 321.420 265.880 341.738 409.794 400.114 334.432 382.386 681.957 492.188 537.231 574.708 574.595 679.404 338.540 394.560 367.033 365.968 348.854 613.991 356.357
Abgabenerträge 1.734.227 1.919.989 1.859.525 1.912.229 2.006.830 2.170.379 2.308.475 2.560.190 2.540.890 2.552.248 2.785.172 2.937.347 3.267.722 3.930.580 4.356.466 4.183.280 4.599.964 4.859.051 5.246.711 4.839.627 5.289.515 5.957.399 6.208.162
Schuldendienstquote - SDQ 12,68 % 14,73 % 14,75 % 16,81 % 13,25 % 15,75 % 17,75 % 15,63 % 13,16 % 14,98 % 24,49 % 16,76 % 16,44 % 14,62 % 13,19 % 16,24 % 7,36 % 8,12 % 7,00 % 7,56 % 6,60 % 10,31 % 5,74 %
Punkte 9,0 8,0 8,0 7,0 8,5 7,5 6,5 7,5 8,5 8,0 3,0 7,0 7,0 8,0 8,5 7,0 11,0 10,5 11,0 10,5 11,0 10,0 11,0