Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 75.457 34.741 77.288 76.582 73.844 74.945 76.801 107.643 66.516 63.620 61.248 60.183 59.995 61.407 46.638 46.768 30.688 11.865 13.881 73.620 179.094 312.651 239.923 287.881
Abgabenerträge 1.615.698 1.660.689 1.473.285 1.505.674 1.532.152 1.773.756 1.766.910 1.883.889 1.796.448 1.784.910 1.916.048 2.006.191 2.086.129 2.085.470 2.165.369 2.157.660 2.284.895 2.240.492 2.352.070 2.204.596 2.558.558 2.682.126 2.687.896 2.785.412
Schuldendienstquote - SDQ 4,67 % 2,09 % 5,25 % 5,09 % 4,82 % 4,23 % 4,35 % 5,71 % 3,70 % 3,56 % 3,20 % 3,00 % 2,88 % 2,94 % 2,15 % 2,17 % 1,34 % 0,53 % 0,59 % 3,34 % 7,00 % 11,66 % 8,93 % 10,34 %
Punkte 11,5 12,0 11,0 11,0 11,5 11,5 11,5 11,0 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 11,5 11,0 9,5 10,5 10,0