Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 60.292 59.974 64.244 63.248 72.085 71.381 65.993 64.214 69.876 70.452 70.202 77.059 88.807 81.754 86.162 92.596 103.901 94.388 88.350 85.707 103.820 109.329 170.373 118.869
Abgabenerträge 411.402 427.681 426.383 418.355 438.792 444.887 497.856 504.886 481.513 473.715 535.510 574.504 570.444 632.904 609.593 640.721 673.242 672.719 692.167 661.201 728.028 788.642 753.025 759.997
Schuldendienstquote - SDQ 14,66 % 14,02 % 15,07 % 15,12 % 16,43 % 16,04 % 13,26 % 12,72 % 14,51 % 14,87 % 13,11 % 13,41 % 15,57 % 12,92 % 14,13 % 14,45 % 15,43 % 14,03 % 12,76 % 12,96 % 14,26 % 13,86 % 22,63 % 15,64 %
Punkte 8,0 8,0 7,5 7,5 7,0 7,0 8,5 9,0 8,0 8,0 8,5 8,5 7,5 9,0 8,0 8,0 7,5 8,0 9,0 9,0 8,0 8,5 4,0 7,5