Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 943.290 1.252.390 553.038 597.009 871.869 907.771 707.771 743.765 695.032 663.459 773.444 694.953 701.943 804.314 714.851 749.594 601.737 670.882 605.618 709.377 848.710 621.124 737.320
Abgabenerträge 1.619.566 1.858.104 1.723.639 1.844.208 1.912.960 2.019.766 2.171.727 2.235.417 2.368.596 2.175.668 2.303.477 2.425.124 2.575.859 2.832.480 2.391.682 2.881.952 2.951.197 2.986.078 3.059.295 2.970.836 3.221.913 3.506.363 3.545.536
Schuldendienstquote - SDQ 58,24 % 67,40 % 32,09 % 32,37 % 45,58 % 44,94 % 32,59 % 33,27 % 29,34 % 30,49 % 33,58 % 28,66 % 27,25 % 28,40 % 29,89 % 26,01 % 20,39 % 22,47 % 19,80 % 23,88 % 26,34 % 17,71 % 20,80 %
Punkte 0,0 0,0 1,0 1,0 0,0 0,0 1,0 0,5 1,5 1,5 0,5 2,0 2,0 2,0 1,5 2,5 5,0 4,0 5,5 3,5 2,5 6,5 5,0