Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 253.130 237.139 298.637 218.470 216.037 204.889 364.904 426.371 609.299 215.350 162.125 357.623 146.595 233.160 407.205 641.800 263.507 268.430 276.456 269.025 2.340.644 623.761 306.983
Abgabenerträge 852.401 878.913 874.645 875.994 939.391 958.818 1.081.790 1.109.398 1.018.927 1.024.067 1.132.349 1.113.762 1.176.587 1.269.668 1.282.906 1.273.147 1.300.961 1.268.342 1.327.556 1.228.124 1.431.256 1.633.146 1.593.213
Schuldendienstquote - SDQ 29,70 % 26,98 % 34,14 % 24,94 % 23,00 % 21,37 % 33,73 % 38,43 % 59,80 % 21,03 % 14,32 % 32,11 % 12,46 % 18,36 % 31,74 % 50,41 % 20,25 % 21,16 % 20,82 % 21,91 % 163,54 % 38,19 % 19,27 %
Punkte 1,5 2,5 0,5 3,0 4,0 4,5 0,5 0,0 0,0 4,5 8,0 1,0 9,0 6,0 1,0 0,0 5,0 4,5 5,0 4,5 0,0 0,0 5,5