Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 277.343 348.818 281.675 306.900 315.487 323.107 349.244 397.191 391.272 392.445 688.932 375.250 516.310 382.978 357.652 355.250 383.592 348.113 351.525 414.330 423.065 620.043 1.072.732
Abgabenerträge 1.376.010 1.516.275 1.552.428 1.446.086 1.413.714 1.496.325 1.742.000 2.062.205 1.659.759 1.561.785 1.696.235 1.788.361 1.844.325 1.905.867 1.920.407 1.949.994 2.037.415 2.099.620 2.211.689 1.970.084 2.317.158 2.490.151 2.377.874
Schuldendienstquote - SDQ 20,16 % 23,00 % 18,14 % 21,22 % 22,32 % 21,59 % 20,05 % 19,26 % 23,57 % 25,13 % 40,62 % 20,98 % 27,99 % 20,09 % 18,62 % 18,22 % 18,83 % 16,58 % 15,89 % 21,03 % 18,26 % 24,90 % 45,11 %
Punkte 5,0 3,5 6,0 4,5 4,0 4,5 5,0 5,5 3,5 2,5 0,0 5,0 2,0 5,0 6,0 6,0 6,0 7,0 7,5 4,5 6,0 3,0 0,0