Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 142.017 105.763 107.113 107.191 106.953 107.491 110.495 66.180 49.283 46.455 43.144 41.544 41.665 42.427 42.446 43.925 43.574 104.024 145.258 341.091 348.779 432.862 452.158 456.494
Abgabenerträge 1.294.354 1.150.879 1.122.506 1.148.929 1.181.959 1.179.141 1.264.561 1.379.747 1.262.904 1.275.690 1.405.212 1.504.537 1.625.227 1.632.171 1.662.220 1.693.013 1.750.809 1.781.381 1.955.842 1.821.718 1.969.886 2.446.091 2.372.859 2.539.146
Schuldendienstquote - SDQ 10,97 % 9,19 % 9,54 % 9,33 % 9,05 % 9,12 % 8,74 % 4,80 % 3,90 % 3,64 % 3,07 % 2,76 % 2,56 % 2,60 % 2,55 % 2,59 % 2,49 % 5,84 % 7,43 % 18,72 % 17,71 % 17,70 % 19,06 % 17,98 %
Punkte 10,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 12,0 11,0 11,0 6,0 6,5 6,5 5,5 6,5