Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 2.212.466 1.488.931 786.680 925.968 1.189.645 1.426.745 1.556.170 1.941.283 1.195.452 1.066.372 1.088.896 1.150.553 1.002.619 1.028.078 1.208.543 952.643 935.233 1.065.829 3.093.051 1.375.365 1.364.540 1.300.501 1.359.952 1.420.410
Abgabenerträge 7.609.455 9.817.452 9.007.229 11.415.728 8.882.221 12.687.248 12.983.132 11.665.060 11.412.295 11.344.288 11.532.947 11.435.238 11.847.301 12.101.397 12.969.855 12.896.462 14.169.097 14.486.575 14.417.539 12.598.600 10.544.855 13.356.354 14.407.896 16.301.403
Schuldendienstquote - SDQ 29,08 % 15,17 % 8,73 % 8,11 % 13,39 % 11,25 % 11,99 % 16,64 % 10,48 % 9,40 % 9,44 % 10,06 % 8,46 % 8,50 % 9,32 % 7,39 % 6,60 % 7,36 % 21,45 % 10,92 % 12,94 % 9,74 % 9,44 % 8,71 %
Punkte 1,5 7,5 10,5 10,5 8,5 9,5 9,5 7,0 10,0 10,5 10,5 10,0 10,5 10,5 10,5 11,0 11,0 11,0 4,5 10,0 9,0 10,5 10,5 10,5