Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 330.625 327.660 327.747 325.744 327.166 343.981 346.630 295.480 303.332 286.259 824.680 308.199 682.080 258.466 251.835 156.402 154.948 804.750 147.621 159.956 141.616 921.954 174.916
Abgabenerträge 2.198.036 2.080.695 2.113.597 2.201.703 2.286.392 2.303.879 2.488.518 2.671.272 2.737.452 2.700.655 2.869.665 3.033.370 3.311.854 3.531.659 3.564.620 3.628.432 3.583.327 3.807.695 4.196.373 3.712.367 4.089.209 4.644.403 4.905.222
Schuldendienstquote - SDQ 15,04 % 15,75 % 15,51 % 14,80 % 14,31 % 14,93 % 13,93 % 11,06 % 11,08 % 10,60 % 28,74 % 10,16 % 20,60 % 7,32 % 7,06 % 4,31 % 4,32 % 21,13 % 3,52 % 4,31 % 3,46 % 19,85 % 3,57 %
Punkte 7,5 7,5 7,5 8,0 8,0 8,0 8,5 9,5 9,5 10,0 2,0 10,0 5,0 11,0 11,0 11,5 11,5 4,5 11,5 11,5 11,5 5,5 11,5