Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 108.457 148.277 233.473 182.551 185.447 206.795 216.469 236.658 227.059 163.207 229.767 187.517 187.085 174.653 152.927 148.411 147.304 147.190 154.496 146.237 146.117 146.137 283.693
Abgabenerträge 410.111 404.905 463.414 485.083 476.929 500.238 546.494 608.095 564.032 520.710 558.942 585.430 644.626 631.607 655.274 661.244 696.159 692.798 707.082 651.285 748.908 797.812 781.861
Schuldendienstquote - SDQ 26,45 % 36,62 % 50,38 % 37,63 % 38,88 % 41,34 % 39,61 % 38,92 % 40,26 % 31,34 % 41,11 % 32,03 % 29,02 % 27,65 % 23,34 % 22,44 % 21,16 % 21,25 % 21,85 % 22,45 % 19,51 % 18,32 % 36,28 %
Punkte 2,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1,0 0,0 1,0 1,5 2,0 3,5 4,0 4,5 4,5 4,5 4,0 5,5 6,0 0,0