Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 22.365 36.728 43.869 43.875 48.309 194.382 149.315 41.101 74.929 57.816 76.590 87.252 47.352 17.916 19.509 190.839 19.317 31.033 44.269 246.105 209.871 83.723 32.033 18.850
Abgabenerträge 491.437 471.677 474.623 443.147 497.716 532.773 574.637 614.341 550.568 573.243 604.823 629.897 686.479 685.404 639.948 649.813 717.127 662.708 728.268 634.468 768.707 871.229 770.112 785.871
Schuldendienstquote - SDQ 4,55 % 7,79 % 9,24 % 9,90 % 9,71 % 36,49 % 25,98 % 6,69 % 13,61 % 10,09 % 12,66 % 13,85 % 6,90 % 2,61 % 3,05 % 29,37 % 2,69 % 4,68 % 6,08 % 38,79 % 27,30 % 9,61 % 4,16 % 2,40 %
Punkte 11,5 10,5 10,5 10,5 10,5 0,0 2,5 11,0 8,5 10,0 9,0 8,5 11,0 11,5 11,5 1,5 11,5 11,5 11,0 0,0 2,0 10,5 11,5 12,0